FAQs zum Foxstar-Druckgussservice

FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie funktioniert Druckguss?

Die Herstellung von Druckgussprodukten erfolgt in 5 Schritten.
Schritt 1: Form vorbereiten.Erhitzen Sie die Form auf eine bestimmte Temperatur und sprühen Sie dann das Innere der Form mit einer feuerfesten Beschichtung oder einem Schmiermittel ein.
Schritt 2: Material einspritzen.Gießen von geschmolzenem Metall unter einem erforderlichen Druck in die Form.
Schritt 3: Kühlen Sie das Metall ab.Sobald das geschmolzene Metall in den Hohlraum eingespritzt ist, lassen Sie es aushärten
Schritt 4: Lösen Sie die Form.Spannen Sie die Form vorsichtig aus und entnehmen Sie das Gussteil.
Schritt 5: Gussteil zuschneiden.Der letzte Schritt besteht darin, scharfe Kanten und überschüssiges Material zu entfernen, um die gewünschte Bauteilform zu erhalten.

Welches Metall kann für den Druckguss verwendet werden?

Zink, Aluminium und Magnesium.Für kundenspezifische Gussteile können Sie auch Kupfer und Messing wählen.

Ist die Temperatur beim Druckguss wichtig?

Ja, die Temperatur ist ein sehr wichtiger Faktor beim Metallguss.Durch die richtige Temperatur kann sichergestellt werden, dass die Metalllegierung richtig erhitzt wird und kontinuierlich in die Form fließt.

Rosten Druckgussmetalle?

Es gibt keine feste Antwort.Die Gussteile werden üblicherweise aus Aluminium, Zink und Magnesium hergestellt, die nicht hauptsächlich aus Eisen bestehen, wodurch sie korrosionsbeständig sind und kaum rosten.Wenn Sie Ihre Produkte jedoch über längere Zeit nicht gut schützen, besteht die Möglichkeit, dass sie rosten.